Traumanetzwerk Marburg
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Kostenträger
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Psychotherapie
    • Gutachter
    • Psychiater
  • Links
  • Literatur & Forschung
    • Geschichte der Psychotraumatologie in Marburg
    • Publikationen zum Thema Psychotraumatologie von Forscher/-innen, die im Raum Marburg wirkten
  • Über uns
  • Suche
  • Menü

Literatur & Forschung

Forschung

Aktueller Stand der Forschung findet sich beispielsweise in der S3 nationalen Behandlungsleitlinie für die Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung.

Gemäß dieser Leitlinie gelten als empfohlene Psychotherapieverfahren beim Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung

Verhaltenstherapeutische Konfrontationsbehandlung nach dem Störungsmodell von Ehlers & Clark

EMDR nach Shapiro (Video EMDRIA) Link zum Buch

PITT nach Reddemann

Weitere psychotraumatologische Behandlungsmöglichkeiten

IRRT nach Schmucker und Köster

TRIMB nach Spangenberg.

Bücher

Ratgeber für Patient/-innen:

Lehrbücher für Behandler/-innen

  • Handbuch der Psychotraumatologie, Klett-Cotta
  • Psychotraumatologie (Seidler)
  • EMDR (Hofmann)
  • EMDR (Parnell)
  • EMDR-Bücher (Rost)
  • EMDR bei PTBS (Böhm)
  • EMDR bei Sozialen Angststörungen (Richter)
Fachzeitschriften:
  • Trauma & Gewalt
  • Zeitschrift für EMDR
  • Journal for EMDR Practice and Research
  • Geschichte der Psychotraumatologie in Marburg
  • Publikationen zum Thema Psychotraumatologie von Forscher/-innen, die im Raum Marburg wirkten

Über uns

Wir sind erfahrene Psychotherapeutinnen und Supervisorinnen und stellen uns Ihnen mit unseren Schwerpunkten und Erfahrungen vor.

Traumanetzwerk Marburg

Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kontakt

Traumanetzwerk Marburg

Zentrum für psychologische Beratung und Training
Biegenstr. 4
35037 Marburg

+49 6421 6970950
empfang@zpbt-marburg.de“

© Copyright - Traumanetzwerk Marburg - Enfold Theme by Kriesi
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen